Unsere Workshops.
Als Experten für Nachhaltigkeitsberichterstattung und zirkuläre Materialien bieten wir in unserem Circular Material LAB verschiedene Workshops für Sie oder zur Schulung Ihrer Mitarbeiter an. Neben Terminen mit der Anmeldemöglichkeit für alle Interessierten können wir auch gern individuelle Termine vereinbaren. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unserem Wissen und unserer Erfahrung inspirieren.
Workshop
CO2e-Bilanzierung leicht und verständlich
Praxisnahes Wissen zur Messung und Bilanzierung von Treibhausgasen
Workshop
Das zirkuläre Hotelzimmer – Kreislaufwirtschaft in der Hotellerie
Nachhaltige Hotelzimmerkonzepte und einzigartige Gästeerlebnisse auf Basis der Prinzipien der Circular Economy und Wohngesundheit
Workshop
Zirkuläres Bauen nach EU Taxonomie Kriterien
Umfassenden Einblick in die EU Taxonomie Kriterien und deren Anwendung im Bausektor
Workshop
Leichter Einstieg in das EcoVadis-Erstrating
Überblick über die verschiedenen Bereiche der Bewertung, mögliche Nachweisen und Tipps zu grundlegenden Optimierungsmöglichkeiten für eine optimale Erstbewertung
Workshop
Leichter Einstieg in die CSRD, LkSG und das Lieferantenrating
Einstieg in die Welt der Nachhaltigkeitsregulatorik und Nachhaltigkeitsratings
Workshop
Kreislaufkonzepte für den Point of Sale (PoS)
Kreislaufkonzepte am Point of Sale (PoS) für Nachhaltigkeitsziele und einzigartige Kundenerlebnisse
Workshop
Das zirkuläre Büro – Kreislaufwirtschaft in der Büroplanung
Nachhaltigkeit in der Büroplanung mit Blick auf CO2e-Emissionen und Materialgesundheit
Wissen erweitern und neue Wege entdecken
Neben der individuellen Entwicklung zirkulärer Produkte und Materialkreisläufe bieten wir themenspezifische Workshops im Circular Material LAB an. Unsere Workshops sind für all diejenigen konzipiert, die ihr Fachwissen im Bereich nachhaltiger Materialien vertiefen und alternative, zirkuläre Materialien gezielt in ihre Projekte und Produkte integrieren möchten.
Auszug der Workshopthemen im Circular Material LAB:
- Das zirkuläre Hotelzimmer
- Zirkuläres Bauen nach EU-Taxonomie Kriterien
- Leichter Einstieg in die CSRD, LkSG und das Lieferantenrating
- Kreislaufkonzepte für den Point of Sale (PoS)
- Das zirkuläre Büro
Kreislauffähige Produkte gemeinsam entwickeln
In unseren projektbezogenen Workshops erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Design- und Stoffkreisläufe für die Circular Economy, die genau auf Ihr Unternehmen und Ihre Produkte zugeschnitten sind. Wir berücksichtigen dabei strategische Transformationsaspekte ebenso wie die Anforderungen an Produktdesign und Produktion sowie Kundenbedürfnisse, Anwendungsszenarien und End-of-Life-Prozesse im gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, ein vollständiges Stoffstromdesign zur materialfokussierten Dekarbonisierung im Scope 3 zu entwickeln bzw. eine Produktoptimierung hinsichtlich Materialgesundheit, Emissionen, Ressourcennutzung, Sozialstandards und Kreislauffähigkeit zu erreichen. Bei der Erarbeitung greifen wir auf Methoden des Design Thinking zurück, um die Sichtweisen und Anforderungen der unterschiedlichen Beteiligten zu berücksichtigen.