Workshop
Zirkuläres Bauen nach EU Taxonomie Kriterien
Dieser Workshop bietet einen umfassenden Einblick in die EU Taxonomie Kriterien und deren Anwendung im Bausektor. Es wird für die unterschiedlichen Bereiche des Bauwesens vermittelt, wie Sie diese Kriterien in Ihre Projekte integrieren können, um ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit zu fördern. Der Workshop kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen, interaktiven Elementen und spezifischen Case Studies für verschiedene Zielgruppen. Ein Praxisimpuls zu den Inara Suites des Seehotel Wiesler rundet die Veranstaltung ab.
Workshop-Bausteine:
- Einführung in die EU Taxonomie und deren Bedeutung für das Bauwesen
- Grundlagen des zirkulären Bauens und dessen Vorteile
- Fallstudien: Erfolgreiche Umsetzung zirkulärer Bauprojekte
- Praxisarbeit: Anwendung der EU Taxonomie Kriterien in einem Beispielprojekt
- Diskussionsrunde: Herausforderungen und Lösungsansätze im zirkulären Bauen
- Stöbern und Entdecken im LAB
Besonders relevant für:
- Private und öffentliche Bauherren
- Architekten und Bauingenieure
- Projektentwickler im Bauwesen
- Nachhaltigkeitsbeauftragte in Unternehmen oder Kommunen
- Stadtplaner und kommunale Entscheidungsträger
- Vertreter von Bauunternehmen und Handwerksbetrieben

Dauer: ca. 7 h inkl. Mittagspause
Ort:
Circular Material LAB,
RITTWEGER und TEAM GmbH,
Anger 21, 99084 Erfurt
▸ Details zu Standort & Anfahrt
oder ONLINE
Teilnahmegebühr: 290 € p. Person
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Workshop-Sprache: Deutsch
(Englisch auf Anfrage)
Termine:
- 17. September 2025
- 26. November 2025