Seite wählen

Prüffähige Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD und ESRS.

RITTWEGER und TEAM ist Ihr ESG-Experte für Wesentlichkeitsanalysen im Rahmen der CSRD-Berichtspflichten und ESRS. Mit unserer Klarheit und Expertise in Regulatorik, Verständnis komplexer Zusammenhänge und alltagstauglicher Umsetzung unterstützen wir Ihren Wesentlichkeitsprozess. Wir kennen die Anforderungen und dynamischen Entwicklungen am Markt. Unser Ziel ist es, Ihnen eine präzise und belastbare Basis für prüffähige ESG-Berichte sowie verlässliche Entscheidungsgrundlagen für Ihre Transformationsstrategie bereitzustellen.

Doppelte Wesentlichkeitsanalyse – Kernstück des CSRD-Berichts nach ESRS

Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse ist ein zentrales Element der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS). In der Praxis dient die Wesentlichkeitsanalyse typischerweise dazu, eine solide Grundlage für Nachhaltigkeits-, CSR- oder ESG-Berichte zu schaffen. Darüber hinaus bietet sie eine fundierte Basis für die Entwicklung von Nachhaltigkeitsratings und Dekarbonisierungsstrategien. Dabei kommt das Konzept der doppelten Materialität zur Anwendung. Dieses Konzept umfasst nach ESRS zwei Perspektiven bei der Bewertung der Wesentlichkeit von Nachhaltigkeitsthemen:

  1. Financial Materiality – Finanzielle Wesentlichkeit,
    die Auswirkungen der Nachhaltigkeit auf das Unternehmen
    (Outside-in)
  2. Impact Materiality – Wesentlichkeit der Auswirkungen,
    die Auswirkungen des Unternehmens auf die Nachhaltigkeit
    (Inside-out)

Wir begleiten Sie bei der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD und ESRS und führen Sie durch den gesamten Erarbeitungsprozess.

Erfahrung und Kompetenz im Wesentlichkeitsprozess: Praxisnahe Wesentlichkeitsanalyse für eine umsetzbare Transformationsstrategie

Mit einem auf das Unternehmen zugeschnittenen Wesentlichkeitsprozess unterstützt RITTWEGER und TEAM die Unternehmensführung, die Unternehmenskommunikation und das Nachhaltigkeitsmanagement dabei, wesentliche Themen zu definieren und zu priorisieren. Sobald die wesentlichen Themen eines Unternehmens identifiziert sind, sollten sie regelmäßig innerhalb des strukturierten Prozesses überprüft werden. Dabei wird die Relevanz der wesentlichen Themen einerseits über den Stakeholderdialog verifiziert und andererseits durch Risiko- und Datenanalysen im Rahmen des Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagements validiert. Der Wesentlichkeitsprozess stellt einen strukturierten Ansatz zur regelmäßigen Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse dar und bildet die Grundlage dafür, die eigene Nachhaltigkeits- bzw. Transformationsstrategie präzise auf sich fortschreitend verändernde Themen des Unternehmens abzustimmen. Er ist entscheidend für die Haftungsfreistellung und die Erfüllung der Sorgfaltspflicht gemäß ESG-Kriterien.

Prüffähigkeit auf internationalem Standard

Um den Wesentlichkeitsprozess/Reportingprozess zu vereinfachen und den internen Abstimmungsaufwand zu reduzieren arbeitet RITTWEGER und TEAM mit einem „ESRS-Berichtsdummy“, dessen Konzept auf unterschiedlichen Prüfszenarien von verschiedenen Wirtschaftsprüfern basiert und den aktuellen Standards der Datenqualität und Offenlegung entspricht. Die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch einen Wirtschaftsprüfer hat das Ziel der Belastbarkeit der Datenqualität, die Steigerung von Transparenz, Aussagekraft und Glaubwürdigkeit sowie die Vergleichbarkeit der Informationen. Die Prüfanforderungen werden in Prüfungsstandards festgelegt, gegenwärtig gilt der Standard für sonstige betriebswirtschaftliche Prüfungen, der International Standard on Assurance Engagements ISAE 3000 (Revised). Spezielle Prüfstandards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, wie der ISSA 5000, sind derzeit noch in der Erarbeitung.

Wie sichern wir die Substanz und Prüffähigkeit der Wesentlichkeit ab?

Gezielte Stakeholderdialoge über Online-Umfragen
Stakeholderdialoge überprüfen die wesentlichen Themen und integrieren die aktuellen Perspektiven und Interessen der Stakeholder in den Wesentlichkeitsprozess. Über Stakeholder-Umfragen, wie z.B. eine Online-Umfrage bei Mitarbeitenden, deren gesamte Abwicklung RITTWEGER und TEAM übernimmt, werden aktuelle Risiko- und Chanceneinschätzungen zu wesentlichen Themen erfasst.
Plausibilitätsprüfung durch über 100.000 Datenquellen

Um die in der Wesentlichkeitsanalyse identifizierten Themen zu validieren und sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden, nutzen wir die Funktionsweise der 360° Watch von EcoVadis. Diese liefert relevante öffentliche Informationen über die Nachhaltigkeitspraktiken eines Unternehmens, gesammelt aus über 100.000 Datenquellen, darunter NGOs, Presse und Gewerkschaften.

Standortspezifischer Biodiversitätscheck mithilfe von KI
Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, ihren Einfluss auf die Natur und ihre Abhängigkeit von Biodiversität präzise zu bewerten – sowohl standortspezifisch als auch entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Standorte und Branchen werden mithilfe eines KI-basierten Algorithmus und einer umfassenden Datenbasis, die lokale und globale Informationen einbezieht, analysiert.
Analyse des CO2e-Reduktionspfades nach Science Based Targets (SBTi)
Im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse werden die größten Emissionsquellen in den Scopes 1 bis 3 identifiziert und nach SBTi gemäß des 1,5-Grad-Reduktionspfades betrachtet, bewertet und priorisiert. Ziel ist es, die wesentlichsten Emissionshebel – insbesondere in Scope 3 – zu definieren und mit konkreten Reduktionsmaßnahmen untersetzen zu können.
Ausweitung der ESRS- auf GRI-Konformität
Die ESRS-Berichterstattung kann auf GRI-Standards ausgeweitet werden, indem wir einen Abgleich mit den gleichzeitig anwendbaren GRI-Anforderungen vornehmen. Dieser Abgleich ermöglicht es, eine Interoperabilität zwischen ESRS- und GRI-Standards zu erreichen und somit in Übereinstimmung mit den GRI-Standards zu berichten. Durch diese harmonisierte Vorgehensweise wird sichergestellt, dass die Berichterstattung sowohl die Anforderungen der ESRS als auch die der GRI erfüllt und zu einer klareren und konsistenteren Berichterstattung führt.

Unsere Leistungen für Ihre Wesentlichkeit nach CSRD und ESRS:

    • Workshopbasierte Einführung, Bestandsaufnahme und Definition des Zielbildes der Wesentlichkeitsanalyse
    • Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS über Long-List zur Short-List und Einordnung der wesentlichen Themen in die Wesentlichkeitsmatrix
    • Erfassung und Darstellung der Stakeholderstruktur
    • Beratung zu und/oder Durchführung eines Stakeholderdialogs über gezielte Online-Umfragen
    • 360°-Watch Plausibilitätsprüfung über EcoVadis
    • Bewertung von STB-Zielen, Biodiversität & Sozialstandards
    • Definition der wesentlichen Scope-3-Kategorien nach GHG
    • Erstellung eines Berichts zur Wesentlichkeitsanalyse
    • Workshopbasierte Erarbeitung eines unternehmensbezogenen Wesentlichkeitsprozesses für globale Risiko-und-Chancen-Analysen
    • Weiterführende Unterstützung bei der Implementierung des Wesentlichkeitsprozesses
    • Erstellung des ESG-Berichts nach ESRS und GRI-Standard 

Gut zu Wissen.

Was genau ist die doppelte Wesentlichkeitsanalyse?

Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse, oder double materiality analysis, gilt als Schlüssel zur erfolgreichen CSRD-Berichterstattung und zur strategischen Transformation eines Unternehmens. Sie umfasst die Notwendigkeit, sowohl die finanzielle Wesentlichkeit als auch die umwelt- und gesellschaftliche Wesentlichkeit in der Berichterstattung zu berücksichtigen. Unternehmen müssen mithilfe einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse einerseits offenlegen, wie Nachhaltigkeitsthemen ihre finanzielle Lage beeinflussen (Outside-In-Perspektive), und andererseits darlegen, welchen Einfluss ihre Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft hat (Inside-Out-Perspektive). Eine gut strukturierte Wesentlichkeitsmatrix unterstützt dabei, diese Aspekte klar zu identifizieren und zu priorisieren, um sicherzustellen, dass alle relevanten Nachhaltigkeitsthemen im Bericht erfasst werden.

Was ist Wesentlichkeit?

Wesentlichkeit, auch Materialität genannt, beschreibt die Relevanz von Informationen, die für die Entscheidungsfindung von Stakeholdern entscheidend sind. Im Finanzbereich bezieht sich Wesentlichkeit auf Informationen, die für die Beurteilung der finanziellen Lage eines Unternehmens wichtig sind. In der Nachhaltigkeitsberichterstattung umfasst sie Themen, die für die Umwelt, Gesellschaft und Governance (ESG) relevant sind. Wesentlichkeitsanalysen helfen Unternehmen, die wichtigsten Themen zu identifizieren, die in Berichten priorisiert werden sollten.

Wie oft sollte man eine Wesentlichkeitsanalyse machen?

Eine Wesentlichkeitsanalyse sollte alle zwei bis drei Jahre durchgeführt werden, um aktuelle Veränderungen im Geschäftsumfeld, in der Gesetzgebung und bei den Erwartungen der Stakeholder zu berücksichtigen. Dabei unterstützt ein maßgeschneiderter Wesentlichkeitsprozess, der wesentliche Themen definiert und priorisiert, die Unternehmensführung, Unternehmenskommunikation und das Nachhaltigkeitsmanagement. Dieser strukturierte Ansatz bildet die Grundlage für eine präzise Ausrichtung der Nachhaltigkeits- oder Transformationsstrategie auf die sich fortschreitend verändernden Themen des Unternehmens.

Die Relevanz der Themen wird regelmäßig durch Stakeholderdialoge und Risiko- sowie Datenanalysen im Rahmen des Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagements validiert. Eine jährliche Überprüfung der Wesentlichkeitsmatrix stellt sicher, dass sie den aktuellen Anforderungen entspricht.

Bei wesentlichen Änderungen, wie neuen regulatorischen Anforderungen oder bedeutenden geschäftlichen Entwicklungen, kann eine häufigere Aktualisierung notwendig sein. Der Wesentlichkeitsprozess ist entscheidend für die Haftungsfreistellung und die Erfüllung der Sorgfaltspflicht gemäß ESG-Kriterien

Wie macht man eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS?

Eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS umfasst folgende Schritte:

  • Vorbereitung: Identifizieren Sie relevante Stakeholder und potenziell wesentliche ESG-Themen.
  • Finanzielle Wesentlichkeit: Untersuchen Sie, welche ESG-Themen die finanzielle Lage des Unternehmens beeinflussen könnten, und bewerten Sie diese mit Hilfe von Experten.
  • Impact-Wesentlichkeit: Analysieren Sie, wie das Unternehmen Umwelt und Gesellschaft beeinflusst, und holen Sie Feedback von Stakeholdern ein.
  • Erstellung der Wesentlichkeitsmatrix: Kombinieren Sie die Ergebnisse in einer Matrix, die die finanzielle Relevanz und die Bedeutung für Stakeholder darstellt.
  • Berichterstattung: Dokumentieren und berichten Sie über die Ergebnisse, angepasst an die ESRS-Anforderungen.
  • Überprüfung: Aktualisieren Sie die Analyse regelmäßig, um auf neue Entwicklungen und Erwartungen zu reagieren.

Dieser Prozess stellt sicher, dass sowohl finanzielle als auch Umwelt- und Sozialaspekte umfassend berücksichtigt werden.

Call Now Button