Seite wählen

Terminrückblick.

Klarheit im Nachhaltigkeitsmanagement – EU-Taxonomie – Transformation – Lieferantenrating EcoVadis

Am 28.08.2024 von 12 bis 18 Uhr findet die Veranstaltung „Klarheit im Nachhaltigkeitsmanagement: Taxonomie – Transformation – Lieferantenrating EcoVadis“ im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) statt. Gemeinsam mit dem ThEx Zukunftswirtschaft, der RKW Thüringen GmbH und zahlreichen Partnern wie dem Ostdeutschen Bankenverband laden wir Sie herzlich nach Erfurt ein. Im Rahmen der Veranstaltung erklären eine Reihe von Experten leicht verständlich die zukünftigen Nachhaltigkeitsherausforderungen und Lösungen für Unternehmen, damit diese die Anforderungen der Regelungen in ihre Unternehmensprozesse integrieren und effektiv umsetzen können.

Melden Sie sich zur kostenlosen Veranstaltung an, bringen Sie Klarheit in den „grünen Dschungel“ und tauschen Sie sich mit anderen Unternehmen zu diesem Innovationsthema aus.

Ort: Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx)​
Zeit: Mittwoch, 28. August 2024
Veranstalter: RITTWEGER und TEAM in Kooperation mit ThEx Zukunftswirtschaft und RKW Thüringen GmbH

▸ Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung

▸ Programm der Veranstaltung

Management Circle und Heiko Rittweger bieten 2-Tages Seminar zu „Messung und Bewertung von CO2-Emissionen“ an

In Kooperation mit dem renommierten Bildungsinstitut Management Circle AG wird unser Geschäftsführer Heiko Rittweger das zweitägige Seminar „Messung und Bewertung von CO2-Emissionen“ leiten. Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltmanagement, Produktion und Fertigung, Compliance und Risikomanagement sowie Corporate Social Responsibility (CSR).

Was Sie erwartet:

  • Grundlagen der CO2-Bilanzierung: Einführung in die CO2e-Bilanzierung und deren praktische Umsetzung.
  • Regulatorische Anforderungen: Informationen über gesetzliche Anforderungen und Reporting-Standards.
  • Dekarbonisierungsstrategien: Entwicklung und Implementierung effektiver Strategien zur Emissionsreduzierung.
  • Praxisberichte: Fallstudien und Tipps von namhaften Gastrednern (z.B. von Bayer AG, tec2green GmbH) als praxisnahe Vermittlung Inhalte.
  • Kommunikationsmaßnahmen: Möglichkeiten die Ergebnisse der CO2-Bilanz und Reduzierungsstrategien klar, rechtssicher und ansprechend in Ihre Kommunikations- und Berichterstattung zu integrieren.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um tiefe Einblicke in die CO2-Bilanzierung und Dekarbonisierung zu gewinnen und sich mit Experten aus der Praxis auszutauschen. 

Wählen Sie flexibel aus drei Terminen, entweder online oder vor Ort in Köln und Eschborn, und sichern Sie sich einen Platz für dieses hochkarätige Seminar. 

Mögliche Termine:

  • 04. – 05.12.2024 (online)
  • 27. – 28.01.2025 (Eschborn)

Veranstalter: Management Circle AG in Zusammenarbeit mit RITTWEGER und TEAM

▸ Weitere Informationen zum Veranstalter

Heiko Rittweger als Speaker beim Green Construction Excellence Forum in Frankfurt

Unser Geschäftsführer und BAUM e.V. Vorstand Heiko Rittweger wird als Experte und Speaker am kommenden Green Construction Excellence Forum teilnehmen. Wir laden Sie herzlich ein, am 04-05. November 2024 nach Frankfurt am Main zu kommen und sich über die Innovationen des Baugewerbes wie CO2-neutrales Bauen zu informieren und auszutauschen.

Was Sie erwartet: Das Green Construction Excellence Forum bietet eine Plattform für Entscheider der Bau- und Immobilienwirtschaft, um die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten. Diskutieren Sie mit führenden Fachleuten über Dekarbonisierungslösungen für den Gebäudebereich und wie das Cradle-to-Cradle-Prinzip richtig angewendet wird, um nachhaltiges Bauen zu fördern.

In exklusiven Vier-Augen-Gesprächen können individuelle Herausforderungen und maßgeschneiderte Lösungen mit Experten vor Ort besprochen werden. Entdecken Sie, wie nachhaltige Zertifizierungen funktionieren und welche Lösungsansätze es für die datenbasierte Planung über Klimaneutralität hinaus gibt. Lassen Sie sich über Sanierungsförderungen informieren und diskutieren Sie, wie sich die Bau- und Immobilienwirtschaft zukünftig weiterentwickeln wird.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz beim Green Construction Excellence Forum über den nebenstehenden Link.

Ort: Meliá City, Senckenberganlage 13, 60325 Frankfurt am Main
Zeit: 04-05. November 2024
Veranstalter: Smart Bridges GmbH

▸ Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung

Erstes deutsches Fachevent für die Wirtschaft zum Thema Carbon Dioxide Removal (CDR) und Bioökonomie im Rahmen der Digisustain 2024

Am 29. April 2024 richteten RITTWEGER und TEAM in Kooperation mit B.A.U.M. e.V. eine Fachtagung zum Thema Carbon Dioxide Removal (CDR) und Bioökonomie im Kontext der Digisustain 2024 im KAP Europa in Frankfurt am Main aus. Dieses ganztägige Event brachte Fachleute und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen und praxisrelevanten Lösungen zu diesen zwei Innovationsthemen zu informieren und auszutauschen.

Auch für die Digisustain 2025 planen wir erneut mit einem spannenden Fachtag zu Bioökonomie und CDR vertreten zu sein. Wir laden Sie herzlich ein, sich bereits den 29-30. April 2025 im Kalender vorzumerken. 

Ort: Kap Europa, Frankfurt Main
Zeit: Montag, 29. April 2024
Veranstalter: RITTWEGER und TEAM in Kooperation mit B.A.U.M. e.V.

▸ Link zur Veranstaltung

▸ Link zum Newsbeitrag

Workshop „Innovative Small and Medium Sized Cities“ in Brüssel

v. l. n. r.: Juniorprof. Dr. Sander Münster (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Annelie Zapfe (Landesvertretung in Brüssel), Fabian Kochmann (Weimarer Land Tourismus e.V. Apolda), Marie Radloff (Rittweger + TEAM GmbH Erfurt), Maximilian Wunsch (Bauhaus-Universität Weimar)

 

Thüringen – europäischer Innovations- und Tourismusstandort

Organisiert durch die Thüringer Landesvertretung in Brüssel fand am 1. und 2. Juni 2023 zum 3. Mal der internationale Workshop „Innovative Small and Medium Sized Cities“ für innovative kleine und mittlere Städte statt. Auf dem 2-tägigem Workshop unter dem Motto: Europäischer Grüner Deal – Erster klimaneutraler Kontinent in Verbindung mit dem Europäischen Jahr der Kompetenzen 2023 – European Year Of Skills – ging es um Digitalisierungsprozesse, Klimawende, Kreislaufwirtschaft sowie Gesundheit und Wohlbefinden der Bürger*innen.

EU-Themen wurden vorgestellt und gemeinsam bearbeitet. Aufgezeigt wurden Chancen und Herausforderungen der europaweiten bzw. kommunalen Förderprogramme und internationale Vernetzung.

Teilgenommen haben Vertreter*innen aus Belgien, Dänemark, Frankreich, den Niederlanden, Finnland, Italien, Portugal sowie Teilnehmer*innen aus der schwedischen Stadt Växjö, die seit 1993 ihren CO2-Ausstoß um rund 30 % vermindert und als eine der nachhaltigsten Städte in Schweden gilt. Sie stellten Erkenntnisse aus Kollaboration und nachhaltigen Innovationen zwischen öffentlichem und privatem Sektor dar.

Vertreter*innen aus Solingen und Wuppertal sowie aus dem thüringischem Weimar (Bauhaus-Universität /Stadtverwaltung), Apolda (Weimarer Land Tourismus e.V.), Jena (Friedrich-Schiller-Universität) und Erfurt (Rittweger + TEAM GmbH) gestalteten einen Workshop.

Das Tourismusnetzwerk Thüringen, der Weimarer Land Tourismus e.V. stellten in dem Workshop unter anderem das Modellprojekt „MARKENPRÄGENDE GELÄNDEMÖBLIERUNG ALS CO2-DEPOT“, konzipiert und umgesetzt von Rittweger + TEAM GmbH, vor.

Konkret wurde die Bank SILVA und der Fahrradparker SALIX vorgestellt. Diese Outdoor-Möbel sind in der Lage, unter Materialverwendung vom GCC (German Compact Composite) – Holzwerkstoff, 300 kg CO2 pro Bank über 100 Jahre aus der Atmosphäre zu speichern. Die Outdoor-Möbel sind klimaneutral produziert und errichtet sowie zu 100% wiederverwertbar. Dieses Projekt ist ein wichtiger Beitrag zum nachhaltigen Ausbau touristischer und kommunaler Infrastruktur, möglichst ganz ohne CO2-Emissionen.

Der Austausch von Ideen, Visionen und die internationale Vernetzung begünstigt ein wechselseitiges Aufeinanderwirken innovativste*r Akteure*innen und ermöglicht den Ausbau von nachhaltigen Tourismusstandorten europaweit.

Zusammenkommen ist der Anfang – Zusammenarbeiten der Erfolg.

Ihre Nachricht an uns.

Einwilligung zur Datenspeicherung und Datenverarbeitung

8 + 12 =

Weitere Informationen zur Datenspeicherung und Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Call Now Button