Marke.

Starke Marken bilden die Grundlage für langfristigen Unternehmenserfolg. RITTWEGER + TEAM begleitet Sie durch methodisches Know-how und jahrelange Erfahrungen bei der Entwicklung von Markeninhalt und -gestaltung.

Nachhaltigkeitsberatung.

Wir verstehen die Zusammenhänge hochkomplexer Themen wie GRI, DNK, CSRD, Ecovadis, ESG, EU Green Deal, Cradle to Cradle, Circular Economy, Dekarbonisierung etc. und können Sie dabei mit strategischer, konzeptioneller und inhaltlicher Substanz unterstützen.

Digitalisierung.

Zukunftsorientierung, Interdisziplinarität, systemisches Begreifen – RITTWEGER + TEAM begleitet Sie mit erprobten Methoden und prozessunterstützender Infrastruktur bei der digitalen Produkt- und Projektentwicklung.

Design.

Durch intelligentes Design verstärken wir Werte, wie Vertrauen, Individualität und Ästhetik, und schaffen damit die Grundlage für qualitative Produkte, die Menschen miteinander verbinden.

Architektur.

Als Designer mit tiefgreifendem Nachhaltigkeits­verständnis verbinden wir Ihr Bedürfnis nach erlebbaren Markenräumen mit den architektonischen Herausforderungen an klimagerechte, menschenwürdige und umweltpositive Gebäude, Gebiete und Lebensräume.

Kommunikation.

Bedürfnisse verstehen, Trends erkennen und Zusammenhänge herstellen – mit strategischem Vorgehen bieten wir sinnvolle und nachhaltige Kommunikationslösungen für Ihr Unternehmen.

Projekt-News

Strategischer Positionierungsansatz #GoodByeLinear im Nachhaltigkeitsbericht 2019

Entwicklung der touristischen Gebietsvision „Schmücke 2025“ im Thüringer Wald, mit Innovationsansatz für zirkuläres Bauen mit Kohlenstoff-Ressourcen aus CO2

Bank "Silva" im Freilichtmuseum Hohenfelden, realisiertes Modell aus der Weimarer Land Geländemöblierung, nominiert für den Green Product Award 2023

Europäisches Modellprojekt des Weimarer Land Tourismus für die New European Bauhaus Initiative der EU-Kommissionspräsidentin, gemeinsam mit B.A.U.M. e. V., dem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland

Bank "Silva" im Freilichtmuseum Hohenfelden, realisiertes Modell aus der Weimarer Land Geländemöblierung, nominiert für den Green Product Award 2023

Weiterführende Nachhaltigkeitsberatung Strategie und Kommunikation mit Fortschrittsbericht 2020-2021 der Würth MODYF Deutschland, Experte für Arbeitskleidung und Teil der internationalen Würth-Gruppe

Manuela Lewerth und Marie Radloff bei der Preisverleihung vom Green Concept Award 2022

Unter rund 1.500 Einreichungen aus 45 Ländern gewinnt RITTWEGER und TEAM mit seinem nachhaltig als CO2-Depot konzipierten „Ferienhaus WOOP“ den Internationalen Green Concept Award 2022

große begehbare, beleuchtete Christbaumkugel als Beispiel eines Lichterparks

RITTWEGER + TEAM unterstützt das Nachhaltig­keits­management der Würth-Gruppe mit weltweit über 400 Tochtergesellschaften bei der Entwicklung seiner globalen Nachhaltigkeitsstrategie

Konzeptmotiv Partizipation in der onkologischen Rehabilitation der Asklepios Klinik Triberg mit Logo des German Medical Award

Trendentwicklung: Fundierte Prognose der Trendfarbe 2023 bringt Marktvorsprung für Hersteller auf Internationaler Leitmesse für saisonale Dekoration und Festschmuck „Christmasworld“

Strategischer Positionierungsansatz #GoodByeLinear im Nachhaltigkeitsbericht 2019

Beteiligung als Fachexperte für nachhaltige und zirkuläre Transformation am 'Sustainable Finance Testlab’ des Leipziger Finanzforums zur Entwicklung von Finanzlösungen für die nachhaltige Wirtschaft in Europa

Wettbewerbsdesign des Projekt Nachhaltigkeit

Umsetzung des Wettbewerbs „Projekt Nachhaltigkeit“ für regionale, nationale und internationale Teilnehmer, initiiert durch das bundesweite RENN-Netzwerk und den Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)

3D-Visualisierung der Experience Architektur für den Lichtfigurenpark des Weihnachtslands am Rennsteig als Teil der erlebbaren Geburtsstätte der Christbaumkugel

Experience Architektur für den Lichtfigurenpark des „Weihnachtsland am Rennsteig“ als erlebbarer Teil der Geburts-Stätte der Christbaumkugel und des damit immateriellen Kulturerbes der UNESCO

Grafische 3D-Animation von zwei WOOP-Ferienhäusern

Internationale Integrative Medizin: Digitalisierung des Prozesses zur Patienten-Partizipation in der Alpstein Clinic Gais/Schweiz mit Privatpatienten aus über 35 Ländern weltweit

Strategischer Positionierungsansatz #GoodByeLinear im Nachhaltigkeitsbericht 2019

Co-Entwicklung des Transformationsansatzes und Kommunikationskonzeptes „The Circular Way“ für das globale Nachhaltigkeitsmanagement der Würth-Gruppe in 88 Ländern

„WER IST HARRY’S?“ HARRY’S Factory als Arbeitgebermarke perfekt in Szene gesetzt

Pinterest Übersicht von Riffelmacher & Weinberger zur Trendfarbe 2018/2019 Ultra Violet als Designgrundlage für neue Weihnachtsschmuck-Kollektion

CO2-Bilanzierung für innovatives Förderprojekt von NOVO-TECH Circular

Entwicklung einer starken Dachmarke für die Regionalmanagement-Marke „Thüringer Bogen”

Partizipative Entwicklung und substanzielle Ausarbeitung des Zukunftskonzept Weimarer Land Tourismus 2030 auf Grundlage von Erkenntnissen aus der touristischen Zukunfts- & Trendforschung

Tourismus-Kurzkonzept für die strategische Ausrichtung der Stadt Schleusingen als Tourismusdestination

Tourismus-Kurzkonzept für die strategische Ausrichtung der Stadt Schleusingen als Tourismusdestination

Konzeptmotiv Partizipation in der onkologischen Rehabilitation der Asklepios Klinik Triberg mit Logo des German Medical Award

Consulting zur Entwicklung der nachhaltigen Transformationsstrategie der Adolf Würth GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Montage- und Befestigungsmaterial in Handwerk, Bau und Industrie

Pinterest Übersicht von Riffelmacher & Weinberger zur Trendfarbe 2018/2019 Ultra Violet als Designgrundlage für neue Weihnachtsschmuck-Kollektion

Monitoring- & Rentabilitätsvisualisierung Erneuerbare-Energien-Konzept leitec® Gebäudetechnik

Tourismus-Kurzkonzept für die strategische Ausrichtung der Stadt Schleusingen als Tourismusdestination

RITTWEGER und TEAM entwickelt als erste Thüringer Agentur WordPress-Schnittstelle für ThüCAT - Die Thüringer Contentarchitektur

Materialfokussierten Dekarbonisierung
in der Circular Economy

Innovationsmodell unter den Bedingungen klimaneutraler Produktionsprozesse durch erneuerbare Energien (netto Null prozessbezogene CO2-Emissionen)

miteinander verbundene Kreislaufgrafiken biologisch regenerativer<br />
Stoffkreislauf und technisch zirkulärer Stoffkreislauf
Schriftzug Design von Anfang an neu denken

Bibliothek mit über 400 Mustern von zirkulären Materialien, Materialien nach Cradle to Cradle Certified™ Produktstandard und Werkstoffen mit funktionierenden Stoffkreisläufen.

CIRCULAR MATERIAL LAB by RITTWEGER + TEAM

Zusammenkommen ist der Anfang – Zusammenarbeiten der Erfolg.

Ihre Nachricht an uns.

Einwilligung zur Datenspeicherung und Datenverarbeitung

Weitere Informationen zur Datenspeicherung und Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Call Now Button