Nachhaltigkeitsberatung
freiwillig berichtende Unternehmen von 10 bis 250 Mitarbeitenden.
RITTWEGER und TEAM ist Ihr verlässlicher Partner für Ihr freiwilliges Nachhaltigkeitsreporting. Wir verstehen die Bedürfnisse von Unternehmen bis 250 Mitarbeitenden genau. Unsere Unterstützung hilft Ihnen dabei, Ihr nachhaltiges Engagement effektiv zu kommunizieren und sichtbar zu machen. Unser Team steht bereit, um Ihnen projektbezogene Leistungen anzubieten, die optimal auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Interdisziplinär bieten wir folgende projektbezogenen Leistungen an.
Transformation/Circular Economy/Digitalisierung:
- Entwicklung von Visualisierungen von Transformationskonzepten bis 2045
- Benchmarkanalysen des jeweiligen Marktsegments
- Strategische Beratung zu Transformationsetappen: Energie, Wärme, Mobilität, Verpackung, Produkt und Rohstoff
- Erstellung von Vorgaben und Briefing von Dienstleistern zur Erarbeitung von LCA und CO2-Bilanzen
- Materialfokussierte Dekarbonisierung über den Scope 3
- Nachhaltige Leistungsmessung von Produkten
- Beratung zu Lieferantenratings wie EcoVadis oder The Climate Choice
Nachhaltigkeitsreporting, integrierte Berichterstattung:
- Ermittlung der Wesentlichkeit nach praxiserprobter Methodik und anerkannten Prüfszenarien
- Standardisiertes Nachhaltigkeitsreporting nach GRI, CSRD/ESRS oder DNK
- Komplettabwicklung von „Reporting Design und Layout“ durch reportingerfahrene Designer
- Integration von „Green Claim“ Aspekten in die Verifizierung des Berichts
Lieferkette und Nachhaltigkeitsrating:
- Vorstrukturierung von Gruppenlösungen für Lieferantenratings wie EcoVadis oder The Climate Choice
- Analyse der individuellen Anforderungen an ESG-Ratings der jeweiligen ESG-Ratingagenturen wie z.B. Moody’s, S&P, MSCI oder CDP
- Prüfung von Kommunikationskampagnen auf Verstöße gegen die EU Green Claim Direktive
Nachhaltige Investitionen und Taxonomie:
- Beratung zur Integration von Nachhaltigkeitskriterien in Investitionsentscheidungen
- Anwendung der EU-Taxonomie-Verordnung zur Klassifizierung nachhaltiger Wirtschaftstätigkeiten
Kommunikation und Design:
- Weiterentwicklung der Markenarchitektur innerhalb der Transformationsanforderung des Unternehmens
- Kombination von Reporting mit Markenkommunikation
- Prüfung von Kommunikationskampagnen auf Verstöße gegen die EU Green Claim Direktive
Schulung:
- Integration und Schulung von Softwaretools für das Nachhaltigkeitsmanagement
- Trainings zur Erarbeitung der Wesentlichkeit
- Trainings zur Green Claim Direktive für das Marketing
- Trainings zur Grundlage der nachhaltigen Leistungsmessung
- Trainings zur Cradle to Cradle™ Zertifizierun