Bedürfnisse verstehen, Trends erkennen und Zusammenhänge herstellen – mit strategischem Vorgehen bieten wir sinnvolle und nachhaltige Kommunikationslösungen für Ihr Unternehmen.
Idee, Konzept und Strategie
- Entwicklung von Unternehmens-, Produkt- und Markenphilosophien (Vision, Mission, Werte, Fähigkeiten)
- Leitbildentwicklung für Unternehmen
- Markenentwicklung für Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen
- Beratung bei Neuausrichtungen im Bereich ökosoziale Marktwirtschaft
- Entwicklung von Kommunikationskonzepten (PR, Internet, Print, Funk, Plakat und Direktmarketing)
- Planung von Neueröffnungen und Produkteinführungskampagnen
- Konzipierung von vertriebsunterstützenden Marketingmaßnahmen
- Konsumentendialogkonzepte
- Systemische Markenanalyse
- Beratung, Strategieentwicklung bei Image bildenden Projekten in den Bereichen Umwelt & Nachhaltigkeit
- Beratung und Entwicklung von Konzepten zur Klimaneutralität von Unternehmen, Marken und Produkten
- Konzeptentwicklung nach Cradle to Cradle® und Begleitung des Zertifizierungsprozesses
- Begleitung von Innovationsprozessen nach Cradle to Cradle® mit Design Thinking
Design, Bild, Text und Ton
- Corporate Design-Neuentwicklung und -Relaunch
- Logoentwicklung und Logooptimierung, Entwicklung von Klanglogos
- Gestaltung von Geschäftsausstattung und Druckmedien
- Prospektdesign, Katalogdesign, Flipbookdesign
- Textentwicklung und Redaktion
- Fotoshootings, Video- und Tonproduktion
- Produktdesign, klimaneutrales Verpackungsdesign
- Produktdesign nach Cradle to Cradle® und Prototypenentwicklung für herkömmliche Produkte
Internet/Onlinemarketing
- Konzeption und Realisierung von Internetportalen und Social-Business-Projekten
- Webdesign, Flash, Implementierung von CMS-Systemen
- Implementierung von Flipbooks
- Onlineredaktion
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinen-Marketing (SEM)
- Blogs-, Newsletter-, YouTube-, Twitter- und Google-Adwords-Kampagnen
Buchung in Kommunikationsmedien
- Funkwerbung, Kinowerbung
- Plakatwerbung: Großflächenplakat und City Light-Poster
- Anzeigenkampagnen und Beilagen
- Internetbanner
PR/Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellen von Presseberichten, Bildredaktion
- Erstellen von Pressemappen offline und online
- gezielte PR-Kampagnen
- externe und interne Kommunikation für Cradle to Cradle® und Circular Economy
Kongress, Event, Social Business Acts
- Konzipierung und Management von Kongressen und Events, auch klimaneutral
- Konzipierung und Durchführung von Markenevents in Verbindung mit Web 2.0 Communities
- Konzipierung und Durchführung von Unkonferenzen und OpenSpace Formaten
- Organisation und Durchführung von vertriebsunterstützenden Events nach ENACT Methode
- Konzipierung und Durchführung von virtuellen Messen
100 % klimaneutral
Unsere Stärken
- Erkennen, Verstehen & Integrieren von gesellschaftlichen Trends
- Beratung nach dem Wesentlichkeitsprinzip
- Gelebtes Wissen zu Nachhaltigkeit und neuer Kommunikationskultur
- Denken in Möglichkeiten
- Hohe Umsatzkompetenz
- Potenziale, Werte & Leistungsmerkmale erkennen, sichtbar machen
- Erfahrungen in Bezug auf Erfolgs- & Wirkmechanismen
- Zusammenhänge erkennen & Verbindungen schaffen
- Wahrnehmen, Einordnen, Beherrschen, Einsetzen von verschiedenen Gestaltungsprinzipien
Vorhabensbeschreibung:
Beschäftigung und Mobilität von Arbeitskräften
Förderung von Forschung und Entwicklung:
Das Unternehmen RITTWEGER und TEAM GmbH führt vom 01.09.2021 – 31.03.2023 ein Projekt im Rahmen der FuE-Personalrichtlinie durch.
Projekttitel:
Entwicklung und Vereinfachung von Prozess- und Innovationsmethoden für Querschnittsthemen
Begünstigter: RITTWEGER und TEAM GmbH
Projektbeschreibung:
Das Ziel des Vorhabens ist es, durch die Schaffung von Prozessstandards zur Integration von Querschnittsthemen den Zeitaufwand auf Kundenseite zu halbieren und damit eine höhere Integrations- und Innovationsgeschwindigkeit zu erreichen.
Folgende innovative Methoden sollen dabei angepasst werden oder neu entstehen:
Eigene Entwicklungen:
- Methode und Modell für CO2-Depots in Produkten und Stoffkreisläufen
- Basiskonzept für die Erstellung von digitalen Zwillingen von Produkten
- Arbeitsmodell zur Erstellung von maschinenlesbaren Datensätzen
- Standardisierung von Keywordprozessen für Suchmaschinen
Weiterentwicklung von vorhandenen freien Methoden:
- Standardisierung eines Usability Test Scenarios für Webseiten
- Vereinfachung eines CO2-Bilanzierungsansatzes nach Greenhouse Gas Protocol (GHG) als Grundlage für das Lieferantenrating
- Modellierung von Standardsituationen bei der Mensch-Maschineninteraktion
- Standardmodellierung zur Zielerreichung der Klimaziele 2030 und 2045
Das vom Freistaat Thüringen geförderte Projekt wird durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Sozialfonds kofinanziert.

