Support zur EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung für Unternehmen
Als offizieller Schulungspartner unterstützt RITTWEGER + TEAM Unternehmen in ihrer Rolle als Lieferant gezielt bei der Optimierung des Nachhaltigkeitsratings bei EcoVadis. Durch Ist-Analysen und ganzheitliche Beratung, CO2e-Bilanzierung und Reportingaussagen in Bezug auf eine strategische Transformation tragen wir dazu bei, die Anforderungen in den einzelnen Bewertungsbereichen zu erfüllen und weiterzuentwickeln.

Als offizieller Schulungspartner beraten und unterstützen wir Sie bei der EcoVadis Zertifizierung Ihres Unternehmens.
Lieferantenbewertungen als Schlüssel für nachhaltige Lieferketten
Mit dem deutschen Lieferkettengesetz (LkSG) hat die Bewertung von Lieferanten stark an Bedeutung gewonnen, um eine nachhaltige Lieferkette gewährleisten zu können. Unternehmen fordern zunehmend ihre Lieferanten auf, eine Bewertung beim größten Nachhaltigkeitsrating-Anbieter EcoVadis durchzuführen, um ihrer eigenen Lieferkettensorgfaltspflicht nachzukommen. Eine Bewertung kann entscheidend sein, um Lieferbeziehungen aufrechtzuerhalten oder überhaupt erst aufzunehmen. Die Bewertung des eigenen Unternehmens kann allerdings auch proaktiv sein, um die eigene Nachhaltigkeitsleistung extern und fachlich überprüfen zu lassen. Mit der 2024 beschlossenen EU-Green-Claims-Richtlinie gewinnen unabhängige Verifizierungen von Umweltaussagen durch externe Ratingagenturen zudem an Bedeutung – insbesondere zur Absicherung von Nachhaltigkeitsversprechen in Lieferketten und anderen Geschäftsbereichen. Ziel der Richtlinie ist es, Greenwashing zu verhindern und verlässliche Umweltinformationen für Verbraucher:innen sicherzustellen.
Was bewertet EcoVadis genau?
EcoVadis bewertet die aktuelle Nachhaltigkeitsleistung und die erkennbare Transformation von Unternehmen anhand von Richtlinien, Maßnahmen und Kennzahlen/KPIs als Nachweis. Abhängig von Größe und Branche des zu bewertenden Unternehmens fällt der Umfang und die Detailtiefe des Fragebogens unterschiedlich aus. Dieser umfasst Fragen zu den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechten, nachhaltige Beschaffung sowie Ethik. Nach Bewertung des Fragebogens erhält das Unternehmen seine EcoVadis Scorecard mit der jeweiligen Punktzahl in den vier Bereichen. Ab einer bestimmten Mindestpunktzahl wird das Unternehmen mit einer EcoVadis Medaille (Bronze, Silber, Gold oder Platin) oder einem Abzeichen (Committed, Fast Mover) ausgezeichnet und kann diese z.B. auf die eigene Webseite stellen. Um den erreichten Status zu behalten bzw. zu verbessern, muss jährlich eine Neubewertung durchgeführt werden.
Unsere Leistungen und Services für Ihre EcoVadis-Unternehmensbewertung:
- Definition des Ambitionsniveaus
- Analyse notwendiger Dokumente/EcoVadis-Anforderungen
- Strukturierte Beweis-/Nachweiserfassung
- Bestandsaufnahme der nachhaltigen Leistungsmessung
- CO2 Bilanzierung
- Unterstützung bei der Beantwortung des Fragebogens
- Analyse der EcoVadis-Bewertung und Maßnahmenempfehlung zur verbesserten Bewertung (auch für Bewertungen, welche bisher nicht durch uns begleitet wurden)
- Unterstützung bei der Implementierung von neuen Richtlinien und Maßnahmen
Gut zu wissen.
Was ist EcoVadis und warum ist eine Bewertung wichtig?
EcoVadis ist eine unabhängige Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre soziale und ökologische Leistung zu analysieren und zu verbessern. Die Plattform bewertet Unternehmen in den vier Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechten, nachhaltige Beschaffung sowie Ethik. Durch transparente Bewertungen ermöglicht EcoVadis Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu vergleichen und stärkt somit die Entwicklung verantwortungsbewusster Lieferketten. Das Ergebnis der EcoVadis-Bewertung, die Scorecard, kann mit Geschäftspartnern geteilt werden. Die Bedeutung von EcoVadis liegt darin, Unternehmen eine umfassende Sicht auf ihre Nachhaltigkeitspraktiken zu bieten und den Weg zu einer globalen Wirtschaft mit positiven sozialen und ökologischen Auswirkungen zu ebnen.
Mit dem Ecovadis Service von RITTWEGER + TEAM kommen sie schnell und effizient zu Ihrer EcoVadis-Bewertung.
Wie viele Fragen hat EcoVadis?
Die Anzahl der Fragen im EcoVadis-Fragebogen variiert je nach Unternehmensgröße, Branche und Standort. Typischerweise umfasst der Fragebogen zwischen 20 und 50 Fragen .
Der Fragebogen gliedert sich in vier Hauptthemenbereiche:
- Umwelt
- Arbeits- und Menschenrechte
- Ethik
- Nachhaltige Beschaffung
Innerhalb dieser Themenbereiche werden insgesamt 21 Nachhaltigkeitskriterien bewertet, darunter beispielsweise Energieverbrauch, Arbeitsbedingungen und Korruptionsprävention. Jede Frage ist einem von sieben Management-Indikatoren zugeordnet, wie etwa Richtlinien, Maßnahmen oder Berichterstattung. Die genaue Anzahl und Art der Fragen hängt von den für Ihr Unternehmen relevanten Kriterien ab, die auf Basis von Größe, Branche und Standort festgelegt werden .
Was ist der EcoVadis Carbon Action Manager?
Der EcoVadis Carbon Action Manager (CAM) ist ein digitales Tool zur Erfassung, Analyse und Reduzierung von CO₂-Emissionen in der Lieferkette (Scope 3). Unternehmen können damit CO₂-Daten strukturiert erheben, mit Lieferanten teilen und fundierte Klimastrategien entwickeln. Der CAM nutzt den PACT-Standard für einheitliche und vergleichbare Emissionsdaten und bietet mit dem Carbon Estimator eine einfache Möglichkeit zur ersten CO₂-Bilanzierung. Für Unternehmen mit einem EcoVadis-Rating ist das Tool kostenlos nutzbar.
Welche Themenbereiche bewertet EcoVadis?
EcoVadis bewertet Unternehmen in vier Hauptbereichen:
- Umwelt
- Arbeits- und Menschenrechte
- Ethik
- Nachhaltige Beschaffung
Die Bewertung erfolgt auf Basis eingereichter Nachweise wie Richtlinien, Maßnahmen, KPIs und Berichte.
Gibt es ein Schulungsangebot für Unternehmen, die neu in das Thema EcoVadis einsteigen?
Ja, RITTWEGER + TEAM bietet den speziell entwickelten Workshop „Leichter Einstieg in das EcoVadis-Erstrating“ an. Dieser richtet sich an Unternehmen, die erstmals eine EcoVadis-Bewertung durchführen möchten. Der Workshop vermittelt praxisnah die Grundlagen des Bewertungsprozesses, zeigt typische Fallstricke auf und bietet eine strukturierte Einführung in die Dokumentenanforderungen. Ideal für Einsteiger, die effizient und zielgerichtet in das Thema starten wollen.