Seite wählen

ESG Programme – Beratung zur Auswahl der richtigen ESG Softwarelösung

Die Basis zur Erfüllung von ESG oder CSRD Transparenzpflichten sind Daten. Daher liegt es nahe, nach guten Softwarelösungen am Markt zu suchen. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Softwarelösungen am Markt. Wie immer besteht die Herausforderung die eigenen Anforderungen zu definieren und die entsprechenden Anbieter zu bewerten. RITTWEGER und TEAM ist Ihr ESG-Experte und begleitet Sie bei Auswahl und Implementierung einer ESG Software.

Folgende Fragen sollten Sie sich bei der Auswahl stellen:

  1. Brauche ich eine Software oder möchte ich meinen Reportingprozess so schlank halten, das eine Software überflüssig ist?
  2. Suche ich eine ergänzende Softwarelösung oder eine Ergänzung zu meinem jetzigen Softwaresystemen?
  3. Muss die Software zertifiziert sein? Welche Konformitätsansprüche benötige ich für mein Berichtswesen?
    Hinweis: Die meisten Wirtschaftsprüfer verlangen zertifizierte Softwaresysteme und einen zertifizierten Schnittstellenprozess. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist die Wesentlichkeitsanalyse oder der Bericht, der aus der Software erstellt wird nicht prüffähig.
  4. Wie hoch ist die ESG Kompetenz im Unternehmen?
  5. Wie viele Personen müssen geschult werden und wie hoch ist der Implementierungsaufwand?

Diese Fragen bilden den Einstieg.

Gerne beraten wir Sie zu allen Einstiegsfragen.

Zur Implementierung und der Erstellung eines Lastenheftes bieten wir
folgende Prozessschritte an:

Bedarfsanalyse und Zielsetzung
des ESG Programms

  • Ermittlung der spezifischen ESG-Ziele und -Anforderungen des Unternehmens.
  • Verständnis der gesetzlichen Vorgaben und Berichtspflichten, die auf das Unternehmen zutreffen.
  • Identifikation relevanter ESG-Indikatoren und KPIs, die gemessen und berichtet werden müssen.

Marktanalyse und Softwarebewertung

  • Analyse der verfügbaren ESG-Softwarelösungen auf dem Markt.
  • Bewertung der Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Flexibilität der Software.
  • Prüfung, ob die Software branchenspezifische Anforderungen abdeckt.

Integration und Implementierung

  • Begleitung der Implementierung der Software in das Unternehmen
  • Schulung der Mitarbeiter und kontinuierliche Unterstützung während der Implementierungsphase.

Kontinuierliche Optimierung

  • Beratung zu Best Practices und Optimierungsmöglichkeiten im Umgang mit der Software.
Anforderungen an eine ESG-Software / Lastenheft

1. Benutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung:

    • Einfache Benutzeroberfläche, die auch für nicht-technische Nutzer verständlich ist.
    • Möglichkeit zur individuellen Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens.

2. Flexibilität und Skalierbarkeit:

    • Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Unternehmensgrößen und -strukturen.
    • Skalierbarkeit der Software, um mit dem Wachstum des Unternehmens mitzuwachsen.

3. Datenmanagement und -integration:

    • Effizientes Datenmanagement mit der Möglichkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren.
    • Fähigkeit zur automatischen Datenerfassung und -verarbeitung, um den manuellen Aufwand zu minimieren.

4. Berichterstattung und Analyse:

    • Umfassende Reporting-Funktionen, die eine einfache Erstellung von ESG-Berichten ermöglichen.
    • Integrierte Analyse-Tools zur Bewertung der ESG-Performance und zur Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten.

5. Compliance und Sicherheit:

    • Einhaltung aller relevanten Datenschutz- und Sicherheitsstandards.
    • Gewährleistung, dass die Software die aktuellen gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllt.

6. Kosteneffizienz und Mittelstandstauglichkeit:

    • Preisgestaltung, die für mittelständische Unternehmen erschwinglich ist.
    • Keine übermäßige Komplexität oder unnötige Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse großer Unternehmen zugeschnitten sind.
Herausforderungen für mittelständische Unternehmen
1. Kosten und Ressourcen:

    • Begrenzte Budgets und Ressourcen für die Implementierung und Wartung von ESG-Software.
    • Bedarf an kostengünstigen Lösungen, die dennoch leistungsfähig und zuverlässig sind.

2. Komplexität und Anpassungsfähigkeit:

    • Viele der vorhandenen Softwarelösungen sind für große Unternehmen konzipiert und bieten mehr Funktionen, als für mittelständische Unternehmen notwendig ist.
    • Schwierigkeit, eine Lösung zu finden, die genau auf die spezifischen Bedürfnisse und Kapazitäten des Mittelstands zugeschnitten ist.

3. Support und Schulung:

    • Notwendigkeit eines zuverlässigen Supports und umfassender Schulungsangebote, um sicherzustellen, dass die Software effektiv genutzt werden kann.
    • Bedarf an benutzerfreundlichen Lösungen, die keine umfangreichen technischen Kenntnisse erfordern.

Zusammenkommen ist der Anfang – Zusammenarbeiten der Erfolg.

Ihre Nachricht an uns.

Einwilligung zur Datenspeicherung und Datenverarbeitung

9 + 3 =

Weitere Informationen zur Datenspeicherung und Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Call Now Button