Green Claim-konforme Kommunikationskampagne für RELAST®: Nachhaltige Bauwerksverstärkung effektiv positioniert und vermarktet
Kunde:
Adolf Würth GmbH & Co.KG
Projekt:
Im Jahr 2023 wurde unser Team aufgrund unserer umfassenden Expertise in den Bereichen Green Claim-konforme Kommunikation, Fachkommunikation, Nachhaltigkeit und strategisches Kommunikationsverständnis damit beauftragt, eine ganzheitliche Kommunikationskampagne für das innovative Verstärkungssystem RELAST® von Würth zu entwickeln und umzusetzen.
Das RELAST®-System bietet eine nachhaltige Lösung zur nachträglichen Erhöhung des Querkraft- und Durchstanzwiderstands von Betonbauwerken und ermöglicht eine effiziente sowie ressourcenschonende Sanierung von Gebäuden und Brücken – auch während des laufenden Betriebs. Angesichts steigender Anforderungen an die Bauwerksinstandsetzung hinsichtlich Umweltverträglichkeit, Langlebigkeit und Effizienz wurde RELAST® als zukunftsweisende Technologie entwickelt.
Unsere Leistungen:
- Strategische Kommunikationsentwicklung: Identifikation relevanter Zielgruppen und Entwicklung einer zielgerichteten Kommunikationsstrategie zur Positionierung von RELAST® als nachhaltige und effiziente Lösung im Bereich der Bauwerksverstärkung.
- Green Claim-konforme Kommunikation: Sicherstellung einer transparenten, rechtssicheren und faktenbasierten Nachhaltigkeitskommunikation gemäß den aktuellen regulatorischen Anforderungen der EU Green Claims Richtlinie.
- Technische Fachkommunikation: Erstellung von hochspezialisierten Inhalten, die die funktionalen, ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile von RELAST® für Ingenieure, Planer und Entscheider im Bauwesen verständlich und überzeugend vermitteln.
- Multichannel-Kampagne: Entwicklung und Umsetzung von zielgruppenspezifischen Kommunikationsmaßnahmen, darunter:
- Gestaltung und Erstellung von Broschüren, technischen Datenblättern und Präsentationen
- Digitale Präsenz durch eine dedizierte Landingpage und Integration auf den Würth-Websites
- Social Media Kampagne zur gezielten Ansprache relevanter Branchenakteure und Multiplikatoren
- PR- und Medienarbeit zur Positionierung des Themas in Fachmedien und Branchenpublikationen
- Erstellung einer Animation, die die Funktionsweise und Vorteile von RELAST® anschaulich erklärt
- Steigerung des Umsatzes und Gewinnung neuer Projekte: Entwicklung kreativer Call-to-Action (CTA)-Ansätze zur gezielten Kundenansprache und Projektakquise.
Infos und Informationen auf:
Gut zu wissen.
EU Green Claim Directive – Fokus auf Nachweisbarkeit von Nachhaltigkeitsaussagen für Handel und Marken
Die EU Green Claim Directive ist eine Richtlinie der Europäischen Union, die Regeln und Anforderungen für die Verwendung von Umweltbehauptungen und ökologischen Labels für Produkte und deren Marketing festlegen soll. Sie zielt darauf ab, die Transparenz und Glaubwürdigkeit von Umweltaussagen zu verbessern und Verbraucher und Geschäftskunden vor Täuschung durch Greenwashing-Praktiken und irreführender Werbung zu schützen.
Der Vorschlag für die neue Richtlinie gegen irreführende Öko-Werbung und falsche Nachhaltigkeitsversprechen legt klare Regeln für die Bewerbung ökologischer Produkteigenschaften fest. Die EU Green Claims Directive verbietet irreführende Zertifikate und selbst erstellte Siegel, definiert Begriffe wie „grün“ und „umweltgerecht“ eindeutig und berücksichtigt die gesamte Produktlebensdauer inklusive Verpackung, Herstellung und Entsorgung bei der ökologischen Bewertung. Zudem wird die Verwendung irreführender Verpackungsdesigns untersagt.
Derzeit befindet sich die EU Green Claim Directive im Genehmigungsprozess durch das Europäische Parlament und den Rat der Europäischen Union und wird voraussichtlich vor den Europawahlen im Frühjahr 2024 zur Abstimmung stehen.
| https://environment.ec.europa.eu/topics/circular-economy/green-claims_en