Nachhaltige Baustoffe im Fokus: RITTWEGER und TEAM als Gründungsmitglied im internationalen Innovationsnetzwerk Designed4Circularity – Technologien für eine zirkuläre Produktwirtschaft und innovative Produktkreisläufe

RITTWEGER und TEAM ist Gründungsmitglied des im Dezember 2022 gestarteten und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten ZIM-Netzwerks „Designed4Circularity“. Das internationale Netzwerk mit Partnern aus Schweden hat das Ziel, ein nachhaltiges und energieeffizientes Bauen auf Basis von wiederverwertbaren Baustoffabfällen und nachhaltigen Materialentwicklungen zu ermöglichen. Die Vision besteht darin, Gebäude nahezu vollständig wiederverwertbar zu machen. Unter Wiederverwerten versteht man sowohl das Recycling alter Materialien zu Sekundärrohstoffen als auch die Verwertung ganzer Bauteile in neuen Gebäuden nach ihrer ersten Nutzungsphase.
Um diese Vision zu verwirklichen, müssen neue Lösungen entwickelt werden, die es ermöglichen, Gebäude ressourcenschonend zu errichten und Konstruktionssysteme so zu gestalten, dass eine Trennung der Materialien für die Wiederverwertung gewährleistet ist. Das Netzwerkmanagement hat die EurA AG, Ellwangen übernommen. RITTWEGER und TEAM bringt seine langjährigen und konzeptionellen Erfahrungen mit zirkulären Baumaterialien, Grüner Architektur, Nachhaltigem Bauen und Materialfokussierter Dekarbonisierung in die Arbeit des Innovationsnetzwerks „Designed4Circularity“ und dessen Partner ein.