Seite wählen

Nachhaltigkeitsberatung als strategischer Erfolgsfaktor: Wie RITTWEGER + TEAM Unternehmen zukunftsfähig macht

13. Mai 2025

In einer Wirtschaftswelt, die sich zunehmend an Klimazielen, ESG-Kriterien und zirkulären Geschäftsmodellen orientiert, wird Nachhaltigkeitsberatung zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Für Unternehmen bedeutet das: Nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllen, sondern aktiv Zukunftsfähigkeit gestalten. Genau hier setzt RITTWEGER + TEAM an. Seit über 15 Jahren unterstützt das interdisziplinäre Beratungsunternehmen Kunden aus verschiedensten Branchen auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation – strategisch fundiert, kreativ gedacht und digital gestützt.

Ganzheitliche Beratung für nachhaltige Transformation

Nachhaltigkeit ist bei RITTWEGER + TEAM kein Einzelprojekt, sondern ein integraler Bestandteil unternehmerischen Handelns. Die Beratung vereint Strategie, Design, Kommunikation und Digitalisierung zu einem durchgängigen Transformationsprozess. Ziel ist es, ökologische und soziale Verantwortung messbar und wirtschaftlich tragfähig zu verankern.

Leistungen im Überblick

Transformation & Circular Economy

  • Entwicklung von Transformationskonzepten bis 2045
  • Benchmarkanalysen und Machbarkeitsstudien zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels
  • Strategieberatung zur Umstellung auf zirkuläre Geschäftsmodelle
  • Analyse von ESG-Risiken und -Chancen zur Entwicklung und Umsetzung von ESG-Strategien
  • Materialfokussierte Dekarbonisierung über Scope 3

Nachhaltigkeitsreporting & Kommunikation

  • Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten nach GRI, CSRD/ESRS und EU-Taxonomie
  • Entwicklung von Kommunikationsstrategien im Rahmen der EU-Richtlinien für Green Claims
  • Integration von Nachhaltigkeit in die Markenkommunikation
  • Entwicklung von Berichtsbaukästen für Tochterunternehmen in Konzernen oder Holdings

Schulungen & Workshops

  • Trainings zur Entwicklung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems
  • Schulungen für Nachhaltigkeitsteams und Marketingabteilungen
  • Entwicklung von Schulungskonzepten für Circular Economy
  • Trainings zur Cradle to Cradle™ Zertifizierung

Praxisbeispiel: Nachhaltige Transformation bei Würth

Ein überzeugendes Beispiel für die Wirksamkeit der RITTWEGER + TEAM-Methodik ist die Zusammenarbeit mit der Adolf Würth GmbH & Co. KG. Gemeinsam wurde die strategische Initiative „Goodbye linear“ entwickelt – ein umfassender Ansatz zur Implementierung zirkulärer Wertschöpfung. Diese Transformationsstrategie wurde erfolgreich in den Nachhaltigkeitsberichten des Unternehmens integriert und dient nun als verbindlicher Rahmen für nachhaltige Entwicklung innerhalb der gesamten Würth-Gruppe.

Broschüre des Nachhaltigkeitsberichts von apt 2021

Ein Nachhaltigkeitsbericht – etwa nach GRI oder DNK – ist eines der sichtbarsten Ergebnisse unserer Beratung. Doch unser Nachhaltigkeits-Consulting geht weit darüber hinaus: Es umfasst alle Aspekte zukunftsfähiger Unternehmensführung.

Modell zur Darstellung der Dekarbonisierung von Unternehmen und Wirtschaftsprozessen

Dekarbonisierung strategisch denken: Unser Modell zeigt, wie Unternehmen klimarelevante Emissionen identifizieren, reduzieren und in zukunftsfähige Geschäftsmodelle überführen können. Grafik: RITTWEGER + TEAM GmbH

Gut zu Wissen. (FAQ)

Was versteht man unter strategischer Nachhaltigkeitsberatung?

Strategische Nachhaltigkeitsberatung geht über Einzelmaßnahmen hinaus und integriert ökologische, soziale und ökonomische Aspekte langfristig in die Unternehmensstrategie. Ziel ist es, Unternehmen resilient, zukunftsfähig und regelkonform aufzustellen.

Welche Vorteile bietet eine externe Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen?

Externe Berater wie RITTWEGER + TEAM bringen interdisziplinäres Know-how, Best Practices und fundierte Methoden ein. Das spart Ressourcen, beschleunigt interne Prozesse und sorgt für rechtskonforme, glaubwürdige und fachliche fundierte Nachhaltigkeitskommunikation.

Welche Normen und Richtlinien werden beim Nachhaltigkeitsreporting berücksichtigt?

RITTWEGER + TEAM arbeitet nach anerkannten Standards wie GRI, CSRD/ESRS, EU-Taxonomie sowie dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Dadurch sind die Berichte sowohl regulatorisch konform als auch international vergleichbar.

Was bedeutet Circular Economy in der Beratungspraxis?

Circular Economy bedeutet, Materialien und Produkte so zu gestalten, dass sie in geschlossenen Kreisläufen verbleiben. In der Beratung werden dafür u.a. Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsketten und Produktdesigns analysiert und transformiert.

Können auch mittelständische Unternehmen von Nachhaltigkeitsberatung profitieren?

Ja, gerade der Mittelstand profitiert von maßgeschneiderten, skalierbaren Lösungen. RITTWEGER + TEAM begleitet KMUs dabei, Nachhaltigkeit praxisnah in bestehende Strukturen zu integrieren – ohne dabei überfordert zu werden.

Wie lange dauert ein typisches Nachhaltigkeitsprojekt?

Die Dauer hängt vom Umfang und Ziel ab. Einzelne Workshops oder Reporting-Prozesse dauern wenige Wochen, während umfassende Transformationsstrategien über mehrere Monate oder Jahre umgesetzt werden.

Call Now Button