Terminrückblick.
Heiko Rittweger als Experte für Nachhaltigkeit bei der Veranstaltung ThEx Zukunftswirtschaft – Nachhaltigkeit als Chance
Das Projekt ThEx Zukunftswirtschaft gibt Thüringer Unternehmerinnen und Unternehmern, die ihr Unternehmen für die Zukunft nachhaltig ausrichten möchten, Orientierungshilfen und Lösungsansätze. Am 23.03.2023 wird das Projekt bei einer Auftaktveranstaltung den Thüringer Unternehmen vorgestellt. Der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee wird das Grußwort an die Thüringer Unternehmerinnen und Unternehmer richten.
Heiko Rittweger wird als Experte für nachhaltige Unternehmensführung bei der Veranstaltung dabei sein und Best Pratice Beispiele aufzeigen.
Ort: ThEx – Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt
Zeit: 23. Februar 2023
Veranstalter: ThEx – Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum
Heiko Rittweger präsentiert nachhaltiges Impulsbeispiel für die CO2-Speicherung in Stoffströmen zur B.A.U.M. Jahrestagung 2022
Die B.A.U.M.-Jahrestagung ist der Trendradar für nachhaltiges Wirtschaften und findet in diesem Jahr vom 15. – 17. November in Gütersloh statt. Auch der B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis wird zu diesem Event verliehen.
Heiko Rittweger moderiert den am 17.11.2022 stattfindenden Workshop „Klimapositivität – CO2-Speicherung in Stoffströmen“ mit Impulsvortrag von Prof. Dr. Michael Braungart (Geschäftsführer, BRAUNGART EPEA Internationale Umweltforschung GmbH, und Mitglied des Kuratoriums Wissenschaft, B.A.U.M. e.V.) und anschließender Diskussion. Weiterhin präsentiert Heiko Rittweger im Rahmen des Workshops das Impulsbeispiel „CO2-Speicherung in Baumaterialien am Konzeptbeispiel zur Geländemöbilierung“ Es ist ein Modellprojekt im Rahmen des New European Bauhaus vom Weimarer Land Tourismus e.V. und B.A.U.M. e.V., dass von RITTWEGER und TEAM begleitet wurde.
Heiko Rittweger ist Mitglied des erweiterten Vorstands des B.A.U.M. e.V.
Ort: Stadthalle Gütersloh
Zeit: 15. – 17. November 2022
Veranstalter: B.A.U.M. e.V.
Leipziger Finanzforum – Heiko Rittweger ist als Experte für Nachhaltigkeit bei einer Breakout-Session des Leipziger Finanzforums dabei
Das Leipziger Finanzforum unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen dabei, Visionen im Bereich Finanzen neu zu denken und zu gestalten. Das Leipziger Finanzforum versteht sich als generationsverbindender Dialograum zu Wirtschaft und Finanzen mit Blick auf deren gesellschaftliche Wirkung.
Am 26. Januar 2022 hat das Leipziger Finanzforum das erste Testlab zu „Sustainable Finance“ gestartet. Sustainable Finance wird derzeit vor allem aus der Perspektive großer Finanzmarktakteure diskutiert. Auslöser ist ein umfangreiches Regulierungspaket der EU-Kommission, das auch Finanzierungsbedingungen für die Privatwirtschaft verändert. Das Leipziger Finanzforum hat dazu praxisnahe und ganzheitliche Dialogräume auf Augenhöhe mit kleinen und mittelständischen Unternehmen gestartet.
Im virtuellen Werkstattgespräch zum Testlab „Sustainable Finanz“ des Leipziger Finanzforums war Heiko Rittweger in der Breakout-Session als Experte für Themen der Nachhaltigkeit dabei. Es ging um die Frage, was nachhaltige Start-Ups sind und wie man von Anfang an eine nachhaltige Managementstrategie und das Nachhaltigkeitsreporting hinterlegen kann.
Ort: virtuelle Veranstaltung
Zeit: Mittwoch, den 26. Januar 2022, 9-30 – 12.00 Uhr
Veranstalter: Leipziger Finanzforum, eine Initiative der MenschBank e.V.
▸ Link zur Veranstaltung
Green Tourism Camp – Heiko Rittweger ist als Experte für Nachhaltigkeit bei diesem Barcamp für Touristik, Hotellerie, Gastronomie, Zulieferer sowie die MICE-Branche dabei
Bei dem Green Tourism Camp handelt es sich um ein sogenanntes Barcamp zum Thema Nachhaltigkeit. Hierbei werden verschiedenste Themen in offenen Workshops behandelt. Ablauf und Inhalte werden dabei von den Teilnehmern mitgestaltet.
In den letzten Jahren hat sich das Green Tourism Camp zu einer sehr beliebten Branchenplattform für die Touristik-, Hotellerie-, Gastronomie-, Zulieferer- sowie die MICE-Branche etabliert. Nach einer erfolgreichen Durchführung der Online-Version des Camps im März 2021 wird die Veranstaltung nun wieder ganz im Zeichen des persönlichen Kontaktes stehen.
Heiko Rittweger wird als Experte für Themen der Nachhaltigkeit einen Impulsvortrag halten. Im Eröffnungspanel der Veranstaltung werden zudem Peter Bachmann (Gründer und Geschäftsführer Sentinel Haus Institut), Suzann Heinemann (Gründerin und Geschäftsführerin von GreenSign by InfraCert), Jens Rosenbaum (Swissfeel) und Angelique Krauter (Country Managerin D/A/CH bei Dansk Wilton Carpets) ihre Expertise und ihre Visionen für die Tourismus-Branche teilen.
Zeit: Mittwoch, den 24. November 2021 ab 14 Uhr bis Freitag, den 26. November 2021, 14 Uhr
Veranstalter: Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V.
▸ Link zur Veranstaltung
Heiko Rittweger sprach als Experte für das Prinzip „cradle to cradle“ bei dem Seminar Kreislauf- und Recyclinggerechte Produktgestaltung der ThEGA
Die Themen Kreislaufwirtschaft und Recycling sind so aktuell wie nie und gewinnen für immer mehr Unternehmen zunehmend an Bedeutung im Tagesgeschäft. Die recyclinggerechte Produktgestaltung ist dabei der Ansatz Produkte hinsichtlich ihrer Wiederverwendbarkeit zu optimieren. Eine falsche Auswahl der einzelnen Rohstoffe sowie der Fügeverfahren kann die Recyclingfähigkeit nachteilig beeinflussen. Doch damit ist das Optimierungspotential noch nicht ausgeschöpft.
Diese Veranstaltung der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA) zeigte Unternehmen, welche Methoden und Werkzeuge geeignet sind, den Verbrauch von Rohstoffen und Energie bereits im Rahmen der Produktgestaltung zu berücksichtigen. Neben einem Einblick in aktuelle und künftige Rechtsgrundlagen wurden auch Praxisbeispiele von Unternehmen aus der Region und darüber hinaus vorgestellt.
Heiko Rittweger hat als Experte für das Prinzip „cradle to cradle“ mit seinem Vortrag „Das Prinzip „cradle to cradle“ – wann ist ein Material kreislauffähig?“ einen Einblick in das Thema gegeben.
Weitere Sprecher waren unter anderem Sascha Neuendorf – Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Prof. Mareike Gast – Professorin für Industriedesign und Susann Paduch vom Studio Booom.
Die Veranstaltung fand virtuell in Zusammenarbeit mit dem VDI ZRE und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle statt.
Zeit: Mittwoch, den 17. November 2021, 09-13 Uhr
Veranstalter: Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)
▸ Link zur Veranstaltung