
Wirtschaft 4.0 – Digitale Projekte kundenorientiert gestalten.
Exakt nach Kundenbedürfnissen maßgeschneiderte Produkte, zeit-, kosten- und ressourcen-effizient und in hoher Qualität hergestellt, sind das Ziel der sogenannten „intelligenten Fabriken“ der Zukunft.
Chancen für den Mittelstand
Je mehr sich Industrie und Wirtschaft digitalisieren und vernetzen, um so mehr Schnittstellen ergeben sich zwischen den vielen verschiedenen Akteuren untereinander – von der Produktidee, dem Design über die Produktionsprozesse bis hin zu Vertrieb und medialer Kommunikation. Für mittelständische Unternehmen ergeben sich daraus große Chancen in den erreichen Produktionseffizienz, Innovation und der Erschließung neuer Märkte durch neuartige Geschäftsmodelle.
Gestern Erfahrung – heute Analyse & Auswertung
Daraus komprimierte digitale Datensätze bilden exakte Kundenprofile und -bedürfnisse ab, auf deren Grundlage zukünftig zum Beispiel intelligente Maschinen selbstständig Produktionsprozesse koordinieren, intelligente Service-Systeme mit Kunden kommunizieren oder autonome Transportmitel eigenständig Lieferaufträge ausführen. Wirtschaft 4.0 erstreckt sich dabei über die gesamte Lebensphase eines Produktes inklusive Nutzung, Recycling bzw. Wiederaufbereitung.

Unsere Leistungen für erfolgreiche digitale Projekte
- Projektbezogene Trendanalysen erstellen, bewerten, Relevanz definieren und integrieren
- Interdisziplinäre Potenziale und Lösungsansätze finden, bewerten und integrieren
- Analysieren und Visualisieren der Customer Journey
- Storytelling
- Digitales Produktdesign, Usability
- Intuitives Prozessdesign, Usability
- Intuitives Screendesign, Usability
- Verknüpfung von Onlineshops mit Warenwirtschaftssystemen (neue Technologien)
- Integration von Tracking-Lösungen für Produkte/Waren
- künstliche Intelligenz im Marketing, Bereich Onlineshops
- Blockchain-Technologien
- Smart Home Anwendungen
- eRechnungslösungen
Vorhabensbeschreibung:
Beschäftigung und Mobilität von Arbeitskräften
Förderung von Forschung und Entwicklung:
Das Unternehmen RITTWEGER und TEAM Werbeagentur GmbH führt vom 01.01.2020 – 31.12.2021 ein F+E-Projekt
zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch.
Projekttitel:
Erhöhung des Digitalisierungsgrades von Geschäftsprozessen –
Integration von digitaler Innovation und digitalen Gesellschaftsmodellen in typische Prozesse mittelständischer
Unternehmen und Organisationen
Begünstigter: RITTWEGER und TEAM Werbeagentur GmbH
Projektbeschreibung:
Innerhalb dieses Projektes werden digitale Prozessinnovationen, Tools, App-Technologien recherchiert,
technologisch geprüft und bewertet, um damit Angebote für digitale Innovationsschritte zu schaffen.
Schwerpunktthemen:
- die Verknüpfung von Onlineshops mit Warenwirtschaftssystemen (neue Technologien)
- die Integration von Tracking-Lösungen für Produkte/Waren
- künstliche Intelligenz im Marketing,Bereich Onlineshops
- Datenerfassung und Datenanalyse-Tools
- e Rechnungslösungen,Integration von Datenschlüsseln
- Blockchain-Technologien
- Smart Home Anwendungen
Das vom Freistaat Thüringen geförderte Projekt wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Sozialfonds kofinanziert.
