Nachhaltigkeitsbericht nach GRI-Standards
und dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
Nachhaltige Entwicklung versteht sich als ein Verständigungs-, Such- und Lernprozess, bei dem einzelne Entwicklungsschritte immer wieder weiterzuentwickeln sind und dabei die Grundlagen erfolgreichen Wirtschaftens einzubeziehen gilt. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach GRI-Standards der Global Reporting Initiative (GRI) sowie die Berichterstattung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) sind sinnvolle Instrumente, um nachhaltige Leistungen zu dokumentieren. Durch die CSRD-Richtlinie wird die nicht-finanzielle Berichterstattung für viele Unternehmen in den nächsten Jahren notwendig.
Mit dem dafür notwendigen Know-how, systemübergreifendem Verständnis, innovativen Ideen und praxisorientierter Umsetzung sind wir in der Lage, Sie bei der Erstellung eines GRI Nachhaltigkeitsberichts oder einer DNK Entsprechenserklärung zu unterstützen. Dabei bietet der Index der Global Reporting Initiative (GRI) eine sinnvolle Orientierung, um die ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeitsleistung Ihres Unternehmens aufzuzeigen. Insbesondere der GRI Nachhaltigkeitsbericht bietet Stakeholdern eine wichtige Orientierungshilfe, um den aktuellen Stand der nachhaltigen Unternehmensentwicklung im globalen Wettbewerb vergleichen und einordnen zu können.
Unsere Leistungen für Ihre Nachhaltigkeits-berichterstattung:
- Beratung zur Bestimmung der wesentlichen Themen von Unternehmen (Wesentlichkeitsanalyse/ Wesentlichkeitsprozess)
- Beratung zum Stakeholderdialog
- Workshop zur Erarbeitung der Nachhaltigkeitsleistungen des Unternehmens
- Audit/ Erstellung der Entsprechenserklärung nach Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodexs
- Bestandsaufnahme nach GRI-2021 Standards
- Grafische Darstellung der Nachhaltigkeitskennzahlen
- Konzept, Text, Design und Realisierung vom Nachhaltigkeitsbericht
- Einreichung/ Veröffentlichung vom Nachhaltigkeitsbericht im GRI-Netzwerk
Unsere Qualifikationen für Ihre Nachhaltigkeits-berichterstattung:
- Nachhaltigkeitsreporting seit 2009
- Mitwirkung an der DNK Weiterentwicklung
- Nachhaltigkeitsreporting nach GRI Standards Update 2021
- Mitglied in der GRI Community
- offizieller Peer Reviewer der deutschen Übersetzung des GRI Standards Update 2021
- Vorstandstätigkeit beim B.A.U.M. e.V. Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
Vorteile der GRI Nachhaltigkeitsberichterstattung:
- bildet die Grundlage für Entsprechenserklärungen zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex
- schafft das Fundament für einen authentischen Stakeholderdialog
- liefert die Ansatzpunkte für glaubwürdige CSR
- unterstützt eine nachhaltige Unternehmenspolitik
- fördert die Integration eines quantifizierbaren Nachhaltigkeitsverständnisses im Unternehmen
- ermöglicht Benchmarking mit branchengleichen Unternehmen
- verschafft Vorteile bei Unternehmensbewertungen durch Rating-Agenturen und institutionelle Anleger
- trägt zum Imagegewinn bei