RITTWEGER + TEAM unterstützt das Nachhaltigkeitsmanagement der Würth-Gruppe mit weltweit über 400 Tochtergesellschaften bei der Entwicklung seiner globalen Nachhaltigkeitsstrategie

RITTWEGER und TEAM unterstützt das Nachhaltigkeitsmanagement der Würth-Gruppe in den strategischen Schritten sowie in den konzeptionellen und inhaltlichen Arbeitsprozessen zur Entwicklung der Nachhaltigkeit auf globaler Ebene. Dabei unterstützen wir durch unsere Consulting- und Kommunikationsdienstleistungen das gruppenweite Nachhaltigkeitsmanagement der Würth-Gruppe bei:
- der Entwicklung einer GRI-konformen Datenmanagementstruktur zur Datenerfassung durch die einzelnen Gesellschaften weltweit
- dem Aufbau eines permanenten Wesentlichkeitsprozesses zur Identifikation von Risiken und Potenzialen auf Grundlage von Stakeholder-, Geschäfts- und Nachhaltigkeitsrelevanzen
- der Integration globaler Rahmenwerke zur Nachhaltigkeitsentwicklung, wie UN Global Compact, UN SDGs, EU-Green-Deal
- der Entwicklung des Strategieansatzes für den Transformationsprozess Circular Economy auf Managementebene
- der Definition von Transformationsindikatoren (KPIs) auf Unternehmens-, Produkt- und Lieferkettenebenen
- bei der Einbindung von Fachexpertisen, Analysetools und externen Studien aus der Trend-, Innovations- und Zukunftsforschung
- der Entwicklung eines unternehmensspezifischen Klimabilanzierungsmodells auf Basis des GHG Protocols zur Abbildung des Transformationsfortschritts
- der Gestaltung von unternehmensspezifischen Management- und Arbeitsmodellen zur Verständlichmachung der komplexen Zusammenhänge
- der Nachhaltigkeitskommunikation auf verschiedenen Stakeholderebenen
- der markenbildenden Nachhaltigkeitskommunikation
- der Konzipierung, dem Design und der redaktionellen Erarbeitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach aktuellem GRI Reportingstandard
- der Konzipierung eines Baukastensystems zur Absicherung des Transformationsmanagements in den einzelnen Geschäftseinheiten/Tochtergesellschaften bzgl. der Risikobewertung unter ESG-Kriterien
In diesem Rahmen entstanden sind ebenso die Nachhaltigkeitsberichterstattungen der Adolf Würth GmbH & Co. KG, der Konzernmutter, sowie das Kommunikationskonzept mit Magazin „The Circular Way“ zur nachhaltigen Ausrichtung der Würth-Gruppe.

Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial. Zu ihr gehören über 400 Gesellschaften in mehr als 80 Ländern mit insgesamt über 83.000 Mitarbeitenden. Die heterogene Vielfalt der Branchen und Geschäftsbereiche ist eine der Stärken der Würth-Gruppe, die im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 17,1 Milliarden Euro erzielte.