RITTWEGER + TEAM wird gefördert
Projekt: Integration der Material Compliance Richtlinien im Rahmen der EU-Taxonomie in die Unternehmensprozesse als Grundlage für die Circular Economy
Generelles Ziel des Vorhabens ist die Integration der Material Compliance Richtlinien im Rahmen der EU-Taxomonie in die Unternehmensprozesse von Unternehmen mit KMU-Status als Grundlage für eine zukünftig immer wichtiger werdende Circular Economy. Mit den vorhandenen Wissens-, Nachhaltigkeits- und Materialkompetenzen von RITTWEGER und TEAM, sollen Verfahren und Tools entwickelt werden, um die Potentiale zur Erhöhung des Nachhaltigkeitsgrades, insbesondere in Thüringer Unternehmen zu fördern und diese für deren Notwendigkeit positiv zu sensibilisieren. Die Erfahrungen, die RITTWEGER und TEAM mit seinen Kunden und dem Management von Unternehmen, speziell in Thüringen gemacht hat, zeigen, dass bisher Nachhaltigkeitsprozesse nur zögerlich und in einem überschaubaren, finanziell abschätzbaren Ressourcenrahmen in die betriebliche Entscheidungsfindung einbezogen werden. Weiterhin sollen durch diesen Effekt bekannte Synergien für den Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz generiert werden, deren Schwerpunkt auf Ressourceneffektivität, Optimierung der Lieferketten, Erhöhung der Energieeffizienz und damit C02 Einsparung liegt.
Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaats Thüringen.