Beratung und Strategien für Konzepte mit Zukunft.

Unsere Agentur blickt auf eine rund 30-jährige Erfahrung zurück. Seit über 20 Jahren beschäftigt sich RITTWEGER und TEAM mit dem Bereich der Trend- und Zukunftsforschung. Durch ständige Marktbeobachtungen, eigenen Erfahrungen und Recherchen können Sie auf unsere Methoden zur Strategieentwicklung vertrauen. Die Untersetzung unserer Kompetenz durch unser Trendlab, Materiallab und Technologielab sowie der Zugriff auf qualitativ hochwertige Studien des Zukunftsinstitutes machen eine Beratung mit Substanz möglich.

In den letzten 5 Jahren hat sich unsere Beratungskompetenz von der Kommunikation und der Produktinnovation über Digitalisierungsstrategien bis zur Entwicklung von zukunftsorientierten Managementansätzen weiterentwickelt. Als zertifizierte Berater für das RKW, sowie das Bundesprogramm Go Digital und Go Inno stehen wir unseren Kunden auch über diese Programme zur Verfügung.

In folgenden Themenfeldern unterstützen wir Sie mit interdisziplinärem und ganzheitlichem Know-how:

Handel
  • Digitalisierungsstrategien, Verknüpfung von Warenwirtschaftssystemen mit Onlineshops, Aufbau von digitalen Infrastrukturen
  • Finden von Markt- und Segmentlücken
  • Strategien für Eigenmarken (Private Label)
  • Positionierung von Biomarken, nachhaltige und regionale Sortimentserweiterung
  • Nachhaltigkeitsrating für Lieferanten
  • Methoden zur nachhaltigen Aufwertung des Sortiments
  • Verkaufsraumgestaltung und Entwicklung von Storekonzepten
Tourismus
  • Entwicklung von Tourismuskonzepten
  • Inszenierung von touristischen Erlebnisräumen
  • Strategien zur touristischen Produktentwicklung
  • Integration von Stiftungs- und Gemeinwohlkonzepten
  • Partizipative Projektentwicklung
  • Entwicklung von Tourismusmarken
Industrie 4.0
  • Modellierung und Design von Produktionsprozessen
  • Begleitung und Coaching von Innovationsprozessen
  • Design Thinking Sessions zur Integration von neuen Prozessen, wie 3D-Druck oder Blockchaintechnologien
  • Begleitung von Prototypingprojekten
Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung von Wirtschaftsprozessen
  • Entwicklung von Managementansätzen zur CO2-neutralen Produktion und zur Circular Economy
  • Produktentwicklung im Sinne einer Circular Economy
  • Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien
  • Nachhaltigkeitsreporting nach DNK, Global Compact oder GRI
  • Visualisierung und Modellierung von Visionen, Strategien, Gebäudekonzepten und Prozessen
  • Vernetzung und Entwicklung von Kooperationen
Kundendialog/Partizipation
  • Stakeholder-Dialog bei Veranstaltungen nach der Methode ENact 2020
  • Dialogorientierte Produktentwicklung
  • Dialogorientierte Designentwicklung
  • Online Marktforschung mittels sozialer Netzwerke
Arbeitgebermarke
  • Gesamtstrategieentwicklung
  • Fachkräftegewinnung
  • Planung zur Durchführung von Fachkräfte-Events
  • Standortmarketing
Energiewende, Elektromobilität, CO2-neutrale Gebäude und Prozesse
  • Überdisziplinäre Planung von CO2-neutralen oder klimapositiven Gebäuden
  • Materialauswahl nach Cradle-to-Cradle für Gebäude und Gebiete
  • Moderation von partizipativen Prozessen zur Entwicklung von neuen Ansätzen
  • Nachhaltigkeitskommunikation für energieeffiziente Produkte und Technologien
  • Prozessbegleitung und Kommunikation für Cluster, Forschungs- und Projektgruppen
  • Konzeptstudien für Gebäudetechnik
  • Produktdesign für Photovoltaikbranche, Ergänzungsprodukte im Bereich der Elektromobilität
  • Nutzungsszenarien zum Thema Elektromobilität
  • Methodische Entwicklung von neuen Nutzungsszenarien für den Markt der Energiewende
Call Now Button